St. Gallen

145
Geschäftsstellen

Mit ihren 1’704 Geschäftsstellen in der ganzen Schweiz betreiben die Kantonalbanken, die Migros Bank, die Raiffeisenbanken und die Regionalbanken ein dichtes Filialnetz. Im Kanton St. Gallen sind die Inlandbanken mit 145 Bankfilialen präsent. Damit wird auch in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung die Nähe zur Bevölkerung und zu unseren Kundinnen und Kunden sichergestellt.

352
Bancomaten

Die Kantonalbanken, die Migros Bank, die Raiffeisenbanken und die Regionalbanken betreiben in der ganzen Schweiz insgesamt 4’372 Bancomaten. Die Inlandbanken gewährleisten damit die Bargeldversorgung in sämtlichen Gegenden der Schweiz – zum Vergleich: Die Anzahl der Gemeinden beträgt 2‘136. Im Kanton St. Gallen sind die Inlandbanken mit 352 Bancomaten präsent.

2’554
Vollzeitäquivalente

Die Kantonalbanken, die Migros Bank, die Raiffeisenbanken und die Regionalbanken sind insgesamt in sämtlichen Kantonen vor Ort vertreten und bieten schweizweit rund 32’752 Vollzeitstellen an. Im Kanton St. Gallen sind 2’554 Personen für die Inlandbanken tätig (Vollzeitstellen).

286
Lehrstellen

Die Kantonalbanken, die Migros Bank, die Raiffeisenbanken und die Regionalbanken sind für junge Berufstätige ein wichtiger Arbeitgeber. Sie bieten in der ganzen Schweiz insgesamt 2’253 Lehrstellen an und unterstützen junge Menschen in ihrer Ausbildung. Im Kanton St. Gallen sind 286 Lernende für die Inlandbanken tätig.

CHF 72’863 Mio.
Hypothekarforderungen

Die Kantonalbanken, die Migros Bank, die Raiffeisenbanken und die Regionalbanken sind die wichtigsten Finanzierungspartner der inländischen Bevölkerung für Eigenheime. Mit über 824 Milliarden Schweizer Franken betreuen sie insgesamt einen Grossteil des Hypothekarvolumens in der Schweiz. Im Kanton St. Gallen betreuen die Inlandbanken 72.9 Milliarden Schweizer Franken an Hypothekarforderungen.

CHF 64’327 Mio.
Kundeneinlagen

Die inländische Bevölkerung bringt den Kantonalbanken, der Migros Bank, den Raiffeisenbanken und den Regionalbanken ein grosses Vertrauen entgegen: Die Inlandbanken betreuen insgesamt mit rund 745 Milliarden Schweizer Franken mehr als die Hälfte aller Kundeneinlagen im Inland. Im Kanton St. Gallen werden den Inlandbanken 64.3 Milliarden Schweizer Franken als Kundeneinlagen anvertraut.

CHF 159 Mio.
Steuern und Gewinnausschüttungen

Die Kantonalbanken, die Migros Bank, die Raiffeisenbanken und die Regionalbanken leisten über Steuern, Dividenden, Entschädigungen und Gewinnablieferungen einen wichtigen finanziellen Beitrag an die öffentliche Hand. Schweizweit verrichten die Inlandbanken insgesamt rund 2.6 Milliarden Schweizer Franken an die Gemeinden, Kantone und den Bund. Im Kanton St. Gallen beträgt der Beitrag der Inlandbanken an die öffentliche Hand 159 Millionen Schweizer Franken.

CHF 22’593 Mio.
Unternehmenskredite

Die Inlandbanken sind die Hauptkreditgeber der regionalen und lokalen Wirtschaft. Mit 293.7 Milliarden Schweizer Franken finanzieren sie rund 60 Prozent aller Kredite an Unternehmen, die in der Schweiz ansässig sind. Im Kanton St. Gallen vergeben die Inlandbanken 22.6 Milliarden Schweizer Franken an Unternehmenskrediten.

145
Geschäftsstellen

Mit ihren 1’704 Geschäftsstellen in der ganzen Schweiz betreiben die Kantonalbanken, die Migros Bank, die Raiffeisenbanken und die Regionalbanken ein dichtes Filialnetz. Im Kanton St. Gallen sind die Inlandbanken mit 145 Bankfilialen präsent. Damit wird auch in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung die Nähe zur Bevölkerung und zu unseren Kundinnen und Kunden sichergestellt.

352
Bancomaten

Die Kantonalbanken, die Migros Bank, die Raiffeisenbanken und die Regionalbanken betreiben in der ganzen Schweiz insgesamt 4’372 Bancomaten. Die Inlandbanken gewährleisten damit die Bargeldversorgung in sämtlichen Gegenden der Schweiz – zum Vergleich: Die Anzahl der Gemeinden beträgt 2‘136. Im Kanton St. Gallen sind die Inlandbanken mit 352 Bancomaten präsent.

2’554
Vollzeitäquivalente

Die Kantonalbanken, die Migros Bank, die Raiffeisenbanken und die Regionalbanken sind insgesamt in sämtlichen Kantonen vor Ort vertreten und bieten schweizweit rund 32’752 Vollzeitstellen an. Im Kanton St. Gallen sind 2’554 Personen für die Inlandbanken tätig (Vollzeitstellen).

286
Lehrstellen

Die Kantonalbanken, die Migros Bank, die Raiffeisenbanken und die Regionalbanken sind für junge Berufstätige ein wichtiger Arbeitgeber. Sie bieten in der ganzen Schweiz insgesamt 2’253 Lehrstellen an und unterstützen junge Menschen in ihrer Ausbildung. Im Kanton St. Gallen sind 286 Lernende für die Inlandbanken tätig.

CHF 72’863 Mio.
Hypothekarforderungen

Die Kantonalbanken, die Migros Bank, die Raiffeisenbanken und die Regionalbanken sind die wichtigsten Finanzierungspartner der inländischen Bevölkerung für Eigenheime. Mit über 824 Milliarden Schweizer Franken betreuen sie insgesamt einen Grossteil des Hypothekarvolumens in der Schweiz. Im Kanton St. Gallen betreuen die Inlandbanken 72.9 Milliarden Schweizer Franken an Hypothekarforderungen.

CHF 64’327 Mio.
Kundeneinlagen

Die inländische Bevölkerung bringt den Kantonalbanken, der Migros Bank, den Raiffeisenbanken und den Regionalbanken ein grosses Vertrauen entgegen: Die Inlandbanken betreuen insgesamt mit rund 745 Milliarden Schweizer Franken mehr als die Hälfte aller Kundeneinlagen im Inland. Im Kanton St. Gallen werden den Inlandbanken 64.3 Milliarden Schweizer Franken als Kundeneinlagen anvertraut.

CHF 159 Mio.
Steuern und Gewinnausschüttungen

Die Kantonalbanken, die Migros Bank, die Raiffeisenbanken und die Regionalbanken leisten über Steuern, Dividenden, Entschädigungen und Gewinnablieferungen einen wichtigen finanziellen Beitrag an die öffentliche Hand. Schweizweit verrichten die Inlandbanken insgesamt rund 2.6 Milliarden Schweizer Franken an die Gemeinden, Kantone und den Bund. Im Kanton St. Gallen beträgt der Beitrag der Inlandbanken an die öffentliche Hand 159 Millionen Schweizer Franken.

CHF 22’593 Mio.
Unternehmenskredite

Die Inlandbanken sind die Hauptkreditgeber der regionalen und lokalen Wirtschaft. Mit 293.7 Milliarden Schweizer Franken finanzieren sie rund 60 Prozent aller Kredite an Unternehmen, die in der Schweiz ansässig sind. Im Kanton St. Gallen vergeben die Inlandbanken 22.6 Milliarden Schweizer Franken an Unternehmenskrediten.

← Züruck

St. Gallen

145
352
2’554
286
CHF 72’863 Mio.
CHF 64’327 Mio.
CHF 159 Mio.
CHF 22’593 Mio.
[WORDPRESS_PDF]